 Herbstspinne Metellina segmentata 1 Bild |  Ohne deutschen Namen Metellina cf. mengei 2 Bilder |  Ohne deutschen Namen Metellina merianae 8 Bilder |
 Längsgestreifte Dickkieferspinne Pachygnatha clercki 4 Bilder |  Dunkle Dickkieferspinne Pachygnatha degeeri 4 Bilder |  Ohne deutschen Namen Pachygnatha listeri 2 Bilder |
 Gemeine Streckerspinne Tetragnatha extensa 1 Bild |  Wellenbindige Streckerspinne Tetragnatha cf. montana 2 Bilder |  Ohne deutschen Namen Tetragnatha nigrita 1 Bild |
 Ohne deutschen Namen Tetragnatha obtusa 5 Bilder |  Ohne deutschen Namen Tetragnatha spec. 2 Bilder |
Die Streckerspinnen treten in zwei recht verschiedenen Erscheinungsformen auf. Auf der einen Seite sind es die sehr schmal gebauten, ausgesprochen langbeinigen Tetragnatha-Arten, die in Radnetzen mit offener Nabe lauern. Das heißt, dass sie Spinne zum Abschluss des Netzbaus in die Mitte ein Loch beisst. Zum anderen werden die Tatragnathidae durch die viel kompakteren, als frei jagenden Pachygnatha-Arten vertreten.
Alle Fotos und Inhalte dieser Seiten unterliegen dem Urheberrecht.
© Ingrid Altmann